Kategorie: Allgemein
Feuersalamander & Bsal & Prädatoren
Ich war ja schon ewig nicht mehr nachts draußen (außerhalb meines Grundstücks) unterwegs nach Feuersalamandern suchen .... Bei mir zu Hause konnte ich allerdings schon seit ca. 4 Jahren keine Feuersalamander mehr im Garten finden, was mich doch schon sehr verwunderte. Ok .. man findet nicht immer Tiere aber zur Paarungszeit war es immer ein Garant Tiere bei mir im Garten zu finden ... also warum jetzt nicht mehr? Lag es vielleicht an Bsal? Keine Ahnung ... aber ... ich habe vor zwei Tagen eine interessante Beobachtung im Garten machen können ... mehr dazu gleich ... Ich habe mich mit einem guten "alten" Salamander Freund (Michael Harris) so gegen 20 Uhr getroffen und wir haben beschlossen eine alte und fast nicht befahrene Straße durch einen Wald (hier in 66955 Pirmasens) ganz langsam abzufahren. Ohne große Hoffnungen fuhren wir die ersten hundert Meter der Straße ab und waren mehr als überrascht, als wir den ersten kleinen Prachtkerl in stolzer Haltung mitten auf der Straße fanden - die Freude war riesig 😊 OK .. dachten wir ... einfach nur Glück gehabt ... aber wir irrten uns gewaltig (zum Glück!) und fanden einen nach dem anderen - WAHNSINN! Insgesamt fanden wir 10 Tiere in 45 Minuten - danach haben wir wieder umgedreht. Noch mal zum Anfang ... warum finde ich keine Tiere mehr bei mir im Garten? Vor einigen Tagen war ich mal wieder gegen 22 Uhr im Garten mit Stirnlampe unterwegs (ich wohne am Waldrand) ... und was sehe ich da in ca. 30 Meter in der Dunkelheit? Zwei große Augen schauen mich an und verharren ....danach ein kurzer Sprint am Zaun entlang den Hang nach oben. OK ... was ist denn das? dachte ich mir ... das will ich sehen! Es folgte ein kurzer Sprint von mir auf der Geraden und ich hatte dem "unbekannten Wesen" den Weg abgeschnitten und eine direkte Gegenüberstellung war das Ergebnis .... ca. 1 Meter Distanz trennten mich von gleich ZWEI fetten, richtig großen und auf den Boden geduckten Waschbären, die dann in Sekundenschnelle den Rückwärtsgang einlegten und mit Karacho in der Dunkelheit verschwanden. Irgendwann stellte ich mir die Frage ... wer frisst denn überhaupt unsere Feuersalamander? Ich hatte mal gehört, dass Waschbären Kröten fressen, die ja auch giftig sind ... wie machen die das, ohne Schaden zu nehmen? Da habe ich mich gleich mal an die Recherche gemacht ... eigentlich ganz einfach ... sie drehen und wenden die Kröten und ziehen ihnen dann die Haut ab und fressen dann sozusagen den Inhalt 😢 Ich dachte mir .... machen die evtl. auch vor unseren Feuersalamander nicht Halt? Folgendes Video habe ich hierzu gefunden .... schaut mal ab Minute 2.30 (Quelle Youtube (Science & Nature) Rotfuchs, Waschbär und Feuersalamander![]()
![]()
Salamandra infraimmaculata semenovi Paarung
Salamandra infraimmaculata semenovi Paarung 2016 bei 12 Grad ( Oktober ).
kompletter Bestand frei von Bd und Bsal *juhuuu*
heute (endlich, warte seit September 2015) kam die positive Nachricht mit dem Ergebnis “negativ” …. mein kompletter Bestand ist frei von Bd und Bsal *juhuuu*
Hier die ersten drei Eindrücke vor dem Test … 🙂
mehr Infos hierzu auch auf der sehr informativen Seite von Paul Bachhausen:
Seite von Paul Bachhausen zu Batrachochytrium salamandrivorans …
Siehe auch hier auf meinem Forum:
fehlende gelbe Flecken im hinteren Bereich ( Salamandra i. infraimmaculata – Libanon
Man beachte die “fehlenden” gelben Flecken im hinteren Bereich ( Salamandra i. infraimmaculata – Libanon )
Winters “Lurche und Kriechtiere Europas” von 1956
Hallo liebe Freunde,
ich werde oft gefragt, wie “alles” damals bei mir angefangen hat … ?!
Antwort: mit einem Buch 🙂
Welches ?
Schaut hier:
die ersten Tiere von Salamandra i. semenovi sind an Land gegangen …..
die ersten Tiere sind an Land gegangen … Bilder gibt es hier in der Galarie:
https://www.feuersalamander.de/blog/?gallery=salamandra-infraimmaculata-semenovi
18 Aquarien 0,80 L x 0,35 T x 0,40 H abzugeben ….
18 Aquarien 0,80 L x 0,35 T x 0,40 H die als Terrarien für Amphibien genutzt wurden. Alle Becken (siehe Bilder) haben entweder in der Rückwand, oder Seitenwand eine 8 mm Bohrung an beliebiger Stelle, an der jeweils der Luftschlauch zugeführt wurde. Ferner haben die Becken auch in der Bodenplatte eine Ablaufbohrung von 8 mm.
Zwei Becken sind damals bei den Bohrungen am Ablauf gesprungen, wurden jedoch geklebt und sind durchaus nutzbar. Alle Becken sind komplett mit Fotorückwand umgeben, bis auf die Frontscheibe. Zu allen Becken gibt es auch einen Deckel, der mit Gaze bespannt ist (diese müssen eventuell etwas nachgebessert werden).
Der Zustand ist gebraucht, jedoch sind auch noch teilweise fast unbenutzte Becken mit dabei.
Ansicht jederzeit möglich …. kurze Mail an mich …
Nur an Selbstabholer, bei Barzahlung. Gekauft wie gesehen, keine Rücknahme mehr möglich.
Bilder findet Ihr hier:
https://www.facebook.com/pages/feuersalamanderde/152412508253946